Einführung Handelsrecht · HGB · Basics Zivilrecht

Im heutigen Beitrag gibt es eine Einführung in das Handelsrecht. Hier beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Handelsgesetzbuches (HGB).

Buch-Tipp: Bitter/Schumacher, Handelsrecht mit UN-Kaufrecht, 3. Auflage, 2018.

A. Beitrag auf YouTube

Demnächst (bleibt gespannt)

B. Was ist Handelsrecht?

Handelsrecht ist das Sonderprivatrecht der Kaufleute.

Bitter/Schumacher, Handelsrecht mit UN-Kaufrecht, §1 Rn.2, 3. A.
  • Privatrecht (vereinzelt öffentlich-rechtliche Normen)
  • Sonderecht der Kaufleute (§§ 1ff. HGB)

C. Rechtsquellen

In Deutschland ist das Handelsrecht vor allem im Handelsgesetzbuch (HGB) und seinen Nebengesetzen geregelt, harmonisiert durch Richtlinien der Europäischen Union.

I. Handelsgesetzbuch (HGB)

Klausurrelevant sind vor allem erstes, zweites und viertes Buch des HGB.

II. Nebengesetze

Handelsrecht (im weiten Sinne) findet sich u.a. auch in folgenden Nebengesetzen:

  • Scheckrecht (ScheckG)
  • Wechselrecht (WG)
  • Normen des Gesellschaftsrechts
  • Wertpapier-, Bank- Kapitalmarkt- und Börsenrecht usw.
In der Klausur tritt das Handelsrecht oft mit dem Gesellschaftsrecht in Erscheinung.

III. Richtlinien der Europäischen Union

Das Handelsrecht ist weitgehend durch EU-Richtlinien harmonisiert, z.B.

  • Publizitätsrichtline
  • Handelsvertreterrichtlinie
  • Bilanzrichtlinie
  • Zweiniederlassungsrichtlinie

IV. Andere Rechtsquellen

D. Geschichte

Ein (auszughafter) Einblick in die historische Entwicklung des Handelsrechts in Deutschland:

  • 1794: Preußisches Allgemeines Landrecht (ALR)
  • 1861: Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch (ADHGB)
  • 1900: Handelsgesetzbuch (HGB) – Inkraftreten gleichzeitig mit BGB
  • 1998: HandelsrechtsreformG (HRefG), TransportrechtsreformG (TRG)
  • […]

Vgl. Bitter/Schumacher, Handelsrecht mit UN-Kaufrecht, §1 Rn.9ff., 3. A.

E. Prinzipien des Handelsrechts

  • Kaufleute weniger schutzwürdig als Privatleute
    • Geschäftserfahrung unterstellt: Verschärfung der Anforderungen an Kaufleute
    • (Gegenteil: BGB-Verbraucherschutzrecht: Gelockerte Anforderungen für Verbraucher)
  • Handelsverkehr auf Schnelligkeit und Rechtssicherheit angewiesen
    • Erweiterung der Privatautonomie
    • Stärkerer Verkehrs- und Vertrauensschutz
    • Höhere Sorgfaltsobliegenheiten

Vgl. Bitter/Schumacher, Handelsrecht mit UN-Kaufrecht, §1 Rn.2ff., 3. A.

F. Handelsrecht in der Klausur

Das Handelsrecht kann vom Klausuren-Ersteller problemlos in die Klausur integriert werden, um diese zu strecken bzw. mit weiteren Problemen anzureichern. Daher sollte zunächst die Rechtslage nach Bürgerlichem Recht geprüft und dahingehend analysiert werden, wo und inwiefern sich klausurrelevante Modifikationen durch handelsrechliche Normen ergeben.


Buch-Tipp zum Handelsrecht:

Bitter/Schumacher, Handelsrecht mit UN-Kaufrecht, 3. Auflage, 2018.

Medimops*: http://tidd.ly/b62ae0b4 (gebraucht kaufen)

Rebuy*: http://tidd.ly/fed8566f (gebraucht kaufen)


Transparenz: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links

Bildquelle: Pixabay von Capri23Auto (Pixabay License)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert