Der Jungbullen-Fall (BGH, 11.01.1971 – VIII ZR 261/69) ist DER Klassiker in der zivilrechtlichen Rechtsprechung. Auf dem ersten Blick einfach gestrickt, entpuppt sich der unscheinbare Sachverhalt als elegante Verknüpfung von Problemen aus dem Sachen- und Bereicherungsrecht. Ein Must-Know!
Kategorie: Klassiker Zivilrecht
Hier findest Du Klassiker aus der Rechtsprechung im Zivilrecht, die für das Staatsexamen und die mündliche Prüfung interessant sind. Wenn Sie dir helfen kannst du mich gerne unterstützen!
Gibt es das Konstrukt „Nebenbesitz“ im Gesetz? Ein Blick auf den Fräsmaschinen-Fall (BGHZ 50, 45) und die wichtigsten Examensprobleme des Klassikers.
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Edelmann-Fall (RGZ 117, 121) und beantworten die Frage, ob formunwirksame Verträge aufgrund von § 242 BGB ausnahmsweise wirksam sein können.
Der Flugreise-Fall (BGHZ 55, 128) ist ein examensrelevanter Klassiker im Zivilrecht. Er verbindet v.a. Probleme aus dem Bereicherungsrecht mit solchen aus dem Minderjährigenrecht.
Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Dombrand-Fall (RGZ 82, 206). Dieser Klassiker der Rechtsprechung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Regress bei der unechten Gesamtschuld.
Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Toilettenpapier-Fall (LG Hanau NJW 1979, 721). Bei diesem Klassiker wird richtig viel Klopapier bestellt – fast wie in Corona-Zeiten! Wirksame Anfechtung?
Heute beschäftigen wir uns mit dem fiktiven juristischen Fall der Trierer Weinversteigerung. Schwerpunkt ist die rechtliche Behandlung des fehlenden Erklärungsbewusstseins (Strittig).