JuraQuadrat · §²

Jura macht Spaß · Blog · Social Media

Skip to content
Menu
  • Blog
    • Über uns · Juraquadrat · §²
  • Bücher
    • Fall-/Lehrbücher · Skripte · §²
    • Gesetzestexte · Utensilien · §²
  • Klassiker
    • Klassiker Zivilrecht · §²
    • Klassiker Öffentliches Recht · §²
    • Klassiker Strafrecht · §²
  • Schemata
    • Schemata Zivilrecht · §²
    • Schemata Öffentliches Recht · §²
    • Schemata Strafrecht · §²
  • Law
    • BGB AT
    • Schuldrecht AT
    • Schuldrecht BT
    • Deliktsrecht
    • Bereicherungsrecht
    • Sachenrecht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • ZPO
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Arbeitsrecht
    • Staatsrecht
    • Staatshaftungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Polizeirecht BW
    • Baurecht BW
    • Kommunalrecht BW
    • Europarecht
    • Strafrecht AT
    • Strafrecht BT
    • StPO
  • Tipps
    • Hilfreiche Seiten · §²
    • Podcasts · Videos · §²
    • Studium & Lernen · §²
    • Mich Unterstützen · §²
  • Legal
    • Kontakt · §²
    • Datenschutz · §²
    • Impressum · §²
  • Suche

Kategorie: Schemata Strafrecht

Hier findest Du Schemata zum Strafrecht, die zum Einstieg hilfreich sind und dir helfen das Wissen im Strafrecht systematisch zu erfassen. Wenn Sie dir helfen kannst du mich gerne unterstützen!

Nötigung, § 240 I StGB · Schema · Strafrecht BT
Schemata Strafrecht

Nötigung, § 240 I StGB · Schema · Strafrecht BT

Posted on 09/02/202109/04/2021 by JuraQuadrat

Nötigung ist in § 240 I StGB geregelt. Sie ist meist subsidiär zu anderen Straftatbeständen.

Raub, § 249 I StGB · Schema · Strafrecht BT
Schemata Strafrecht

Raub, § 249 I StGB · Schema · Strafrecht BT

Posted on 09/02/202109/04/2021 by JuraQuadrat

Raub ist in § 249 StGB geregelt. Besonders wichtig ist die Abgrenzung zur räuberischen Erpressung.

Fahrlässige Tötung, § 222 StGB · Schema · Strafrecht BT
Schemata Strafrecht

Fahrlässige Tötung, § 222 StGB · Schema · Strafrecht BT

Posted on 01/01/202112/04/2021 by JuraQuadrat

Die fahrlässige Tötung ist in § 222 StGB geregelt. Der Täter handelt ohne Vorsatz.

Unmittelbares Ansetzen · Abgrenzung: Vorbereitung Versuch · Strafrecht AT
Schemata Strafrecht

Unmittelbares Ansetzen · Abgrenzung: Vorbereitung Versuch · Strafrecht AT

Posted on 23/12/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Das unmittelbare Ansetzen ist in § 22 StGB geregelt. Fraglich ist, wann der Täter zum Versuch unmittelbar ansetzt.

Versicherungsmissbrauch, § 265 StGB · Brandstiftung · Strafrecht BT
Schemata Strafrecht

Versicherungsmissbrauch, § 265 StGB · Brandstiftung · Strafrecht BT

Posted on 20/12/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Heute beschäftigen wir uns mit Voraussetzungen des Versicherungsmissbrauchs (§ 265 StGB), der uns oft im Kontext der Brandstiftungsdelikte begegnet.

Nötigungsnotstand · Streitstand · Strafrecht AT
Schemata Strafrecht

Nötigungsnotstand · Streitstand · Strafrecht AT

Posted on 17/12/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Nötigungsnotstand liegt vor, wenn beim Notstand die Notstandslage auf die Nötigung (§ 240 StGB) durch einen Dritten zurück zu führen ist.

Sachbeschädigung, § 303 StGB · Schema · Strafrecht BT
Schemata Strafrecht

Sachbeschädigung, § 303 StGB · Schema · Strafrecht BT

Posted on 14/12/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Die Sachbeschädigung ist in § 303 StGB geregelt.

Versuch der Erfolgsqualifikation · Schema · Strafrecht AT
Schemata Strafrecht

Versuch der Erfolgsqualifikation · Schema · Strafrecht AT

Posted on 07/12/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Beim Versuch der Erfolgsqualifikation hat der Täter bei der Verwirklichung des Grundtatbestands die schwere Folge der Erfolgsqualifikation i.S.d. § 18 StGB in seinen Vorsatz aufgenommen. Gleichsam ist die schwere Folge ausgeblieben.

Notwehr, § 32 StGB · Schema · Strafrecht AT
Schemata Strafrecht

Notwehr, § 32 StGB · Schema · Strafrecht AT

Posted on 07/12/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Der Rechtfertigungsgrund der Notwehr (§ 32 StGB) wird im Rahmen der Rechtswidrigkeit geprüft.

Erlaubnistatbestandsirrtum · Streitstand · Strafrecht AT
Schemata Strafrecht

Erlaubnistatbestandsirrtum · Streitstand · Strafrecht AT

Posted on 01/12/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Beim Erlaubnistatbestandsirrtum (kurz: ETBI) stellt sich der Täter Umstände vor, bei deren Vorliegen sein Handeln gerechtfertigt wäre. Liegt dieser vor, ist die rechtliche Behandlung des Erlaubnistatbestandsirrtums zu problematisieren.

Beitrags-Navigation

Page 1 Page 2 … Page 4 Next Page

Three Equal Columns

Kontakt
Bücher
RSS-Feed
Sitemap

© JuraQuadrat
Über Uns
Datenschutz
Impressum

Instagram
YouTube
Telegram
TikTok

Wisteria Theme by WPFriendship ⋅ Powered by WordPress