JuraQuadrat · §²

Jura macht Spaß · Blog · Social Media

Skip to content
Menu
  • Blog
    • Über uns · Juraquadrat · §²
  • Bücher
    • Fall-/Lehrbücher · Skripte · §²
    • Gesetzestexte · Utensilien · §²
  • Klassiker
    • Klassiker Zivilrecht · §²
    • Klassiker Öffentliches Recht · §²
    • Klassiker Strafrecht · §²
  • Schemata
    • Schemata Zivilrecht · §²
    • Schemata Öffentliches Recht · §²
    • Schemata Strafrecht · §²
  • Law
    • BGB AT
    • Schuldrecht AT
    • Schuldrecht BT
    • Deliktsrecht
    • Bereicherungsrecht
    • Sachenrecht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • ZPO
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Arbeitsrecht
    • Staatsrecht
    • Staatshaftungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Polizeirecht BW
    • Baurecht BW
    • Kommunalrecht BW
    • Europarecht
    • Strafrecht AT
    • Strafrecht BT
    • StPO
  • Tipps
    • Hilfreiche Seiten · §²
    • Podcasts · Videos · §²
    • Studium & Lernen · §²
    • Mich Unterstützen · §²
  • Legal
    • Kontakt · §²
    • Datenschutz · §²
    • Impressum · §²
  • Suche

Kategorie: Zivilrecht

Verlöbnis | Familienrecht | Basics Zivilrecht | JuraQuadrat
Familienrecht

Verlöbnis | Familienrecht | Basics Zivilrecht | JuraQuadrat

Posted on 25/08/202009/01/2021 by JuraQuadrat

Im heutigen Beitrag widmen wir uns im Familienrecht dem in §§ 1297 ff. BGB geregelten Verlöbnis zu. Ein Überblick über wesentliche Rechtsfragen und Konsequenzen.

Edelmann-Fall · RGZ 117, 121 · Klassiker Zivilrecht
Klassiker Zivilrecht

Edelmann-Fall · RGZ 117, 121 · Klassiker Zivilrecht

Posted on 22/08/202007/01/2021 by JuraQuadrat

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Edelmann-Fall (RGZ 117, 121) und beantworten die Frage, ob formunwirksame Verträge aufgrund von § 242 BGB ausnahmsweise wirksam sein können.

Dombrand-Fall · RGZ 82, 206 · Klassiker Zivilrecht
Klassiker Zivilrecht

Dombrand-Fall · RGZ 82, 206 · Klassiker Zivilrecht

Posted on 18/08/202007/01/2021 by JuraQuadrat

Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Dombrand-Fall (RGZ 82, 206). Dieser Klassiker der Rechtsprechung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Regress bei der unechten Gesamtschuld.

Wer ist Kaufmann (§§ 1 ff. HGB)? · HGB · Basics Zivilrecht
Handelsrecht

Wer ist Kaufmann (§§ 1 ff. HGB)? · HGB · Basics Zivilrecht

Posted on 15/08/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns systematisch mit dem handelsrechtlichen Begriff des „Kaufmanns“. Wer ist Kaufmann i.S.d. §§ 1 ff. HGB?

Einführung Handelsrecht · HGB · Basics Zivilrecht
Handelsrecht

Einführung Handelsrecht · HGB · Basics Zivilrecht

Posted on 15/08/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Im heutigen Beitrag gibt es eine Einführung in das Handelsrecht. Hier beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Handelsgesetzbuches (HGB).

Toilettenpapier-Fall · LG Hanau NJW 1979, 721 · Klassiker Zivilrecht
BGB AT

Toilettenpapier-Fall · LG Hanau NJW 1979, 721 · Klassiker Zivilrecht

Posted on 08/08/202007/01/2021 by JuraQuadrat

Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Toilettenpapier-Fall (LG Hanau NJW 1979, 721). Bei diesem Klassiker wird richtig viel Klopapier bestellt – fast wie in Corona-Zeiten! Wirksame Anfechtung?

Grundbegriffe des Erbrechts · Erbrecht ·  Basics Zivilrecht
Erbrecht

Grundbegriffe des Erbrechts · Erbrecht · Basics Zivilrecht

Posted on 07/08/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Im heutigen Beitrag besprechen wir die Grundbegriffe des Erbrechts.

Trierer Weinversteigerung · Klassiker Zivilrecht
BGB AT

Trierer Weinversteigerung · Klassiker Zivilrecht

Posted on 02/08/202007/01/2021 by JuraQuadrat

Heute beschäftigen wir uns mit dem fiktiven juristischen Fall der Trierer Weinversteigerung. Schwerpunkt ist die rechtliche Behandlung des fehlenden Erklärungsbewusstseins (Strittig).

Tatbestand einer Willenserklärung  · BGB AT · Basics Zivilrecht
BGB AT

Tatbestand einer Willenserklärung · BGB AT · Basics Zivilrecht

Posted on 02/08/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns mit den Bestandteilen einer Willenserklärung. Wir definieren den Begriff der Willenserklärung. Anschließend besprechen wir den inneren und äußeren Tatbestand.

Gerichtsstände der ZPO · Örtliche Zuständigkeit · Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Gerichtsstände der ZPO · Örtliche Zuständigkeit · Zivilprozessrecht

Posted on 17/07/202009/04/2021 by JuraQuadrat

Die örtliche Zuständigkeit der Gerichte ist in den §§ 12-40 ZPO geregelt. Verschaffen wir uns einen Überblick über die allgemeinen und besonderen Gerichtsstände sowie Gerichtsstandsvereinbarungen.

Beitragsnavigation

Previous Page Page 1 … Page 4 Page 5 Page 6 Next Page

Three Equal Columns

Kontakt
Bücher
RSS-Feed
Sitemap

© JuraQuadrat
Über Uns
Datenschutz
Impressum

Instagram
YouTube
Telegram
TikTok

Wisteria Theme by WPFriendship ⋅ Powered by WordPress